Die Auswahl der geeigneten Therapie erfolgt aufgrund gründlichen und regelmäßigen Untersuchungen des Mundes, der Zähne, des Zahnfachs, der Knochen und der Schleimhäute. Die Untersuchungen erfolgen durch die Fertigung von Röntgenbildern und anderen diagnostischen Methoden. Hierbei wird auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten besondere Beachtung geschenkt.
Röntgen-diagnose
Unsere Praxis verfügt momentan über die modernste Ausrüstung für digitale Röntgendiagnosen. Unser Gerät ist in der Lage, neben den typischen Aufnahmen (OP, Teleröntgen, intraorale Aufnahmen) , auch Aufnahmen von den Kiefergelenken, den Nebenhöhlen, den Kieferknochen auch in Teilen oder in Schichten, in Form von konstruierten Stereoaufnahmen zu fertigen. Unsere Patienten und Kollegen erhalten die Aufnahmen ausgedruckt oder auf CD.
Untersuchung der Mundhöhle auf Geschwülste
Geschwülste in der Mundhöhle und Anzeichen für die Bildung von Geschwülsten, sind einfach zu untersuchen und gut sichtbar. So können sie rechtzeitig erkannt werden und reagieren damit entsprechend gut auf eine frühzeitig begonnene Therapie.
An allen Patienten führen wir periodisch und ohne gesonderte Bitte die Untersuchung der gesamten Mundhöhle durch. Dies umfasst die gründliche Untersuchung der Mundschleimhäute, der Zunge und des Rachens. Daneben wird der Hals auf mögliche Lymphknotenschwellungen abgetastet, wodurch wir wertvolle Informationen für die Diagnose gewinne können.
Bei Verdacht oder konkreten Anzeichen auf Krankheiten, führen wir weitere Untersuchungen durch oder lassen diese durchführen (Röntgen, Ultraschall, Fachkonsultationen).
Gewebelehre, Laboruntersuchungen, Züchtungen von Bakterien
Wir lassen jedes entfernte Gewebe untersuchen, auch dann, wenn es eindeutig gutartig ist oder lediglich entzündet ist. Wir benötigen dies für eventuelle spätere Behandlungen, beziehungsweise für die genaue Dokumentation. Durch die Laboruntersuchungen wollen wir ferner eine genaue und umsichtige Dokumentation gewährleisten.
Zu Fragen betreffend Krankheitsherden lesen Sie hier mehr (Ungarisch).
Zahnstein entsteht durch die Vermischung von Zahnbelag mit Mineralstoffen, die sich im Speichel befinden und von den Speicheldrüsen produziert werden. Er ist also nichts anderes wie verkalkter Zahnbelag. Er setzt sich auf der Zahnoberfläche ab und verbindet sich stark mit dieser. Deshalb kann er nur mit professionellen Methoden entfernt werden.
Über die Entstehung von Zahnstein, dessen Wirkungen und den entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten lesen sie hier mehr.
Unsere entsprechend ausgebildeten Fachleute für zahnklinische Hygiene helfen Ihnen nach Vereinbarung gerne weiter. Sie geben Ihnen Ratschläge für die professionelle Zahnpflege, Polierungen und wie Zähne geweißt werden können. Darüber hinaus geben Sie praktische Ratschläge, wie man auch zu Hause spezielle Techniken für die Zahnpflege anwenden kann, damit der Zustand der Zähne und des Zahnbetts verbessert und erhalten werden kann, was wiederum zur Prävention und Vorsorge beiträgt.
Zahnerhaltende Behandlungen
Ästhetische Füllungen, die sich auf Licht binden. Das Füllungsmaterial wird der ursprünglichen Zahnfarbe angepasst.
Einlagen (Inlay) aus Porzellan oder Gold. Diese werden von einem Labor für Zahntechnik anhand eines Zahnabdruckes hergestellt.
Wurzelbehandlungen. Lesen Sie bitte hier mehr dazu (Ungarisch).
Fester Zahnersatz (Kronen und Brücken)
Metallkeramik: Porzellan wird auf ein Metallgestell gebrannt. Das Metallgestell kann mit nickelfreier CoCr – Legierung, Titan, oder Gold- Platin – Legierung versehen werden.
Kronen aus metallfreier Keramik oder Brücken. Mehr über das Thema fester Zahnersatz lesen Sie bitte hier.
Keramikschalen
Teilweise oder vollständig herausnehmbarer Zahnersatz
Zähne die unregelmäßig stehen, sind schwieriger zu pflegen und sind größeren Belastungen ausgesetzt, so dass sie sich schneller lösen und zum Verlust führen können. Auch stellen sie eine ästhetische Belastung dar. In glücklichen Fällen können die Unregelmäßigkeiten bereits im Kindesalter mit Zahnspangen gut korrigiert werden. Häufig lohnt es sich aber auch noch später, diese zu korrigieren.
Einsetzen von Implantaten: zwei verschiedene Verfahren (Camlog und Pitt-Easy)
Zahnersatz durch Einsetzung
Knochenersatz mit eigenen Knochen oder mit Knochenersatzmaterial (Knochenersatz); Über dieses Thema lesen Sie hier mehr (Dr. András Huszák, Attila Kámán)
Entfernung von Zähnen und Zahnwurzeln durch schonende Verfahren, Resektion von Wurzelspitzen
Entfernung von Weisheitszähnen, egal in welcher Lage
Behandlung von Beschwerden am Kiefer: Zähneknattern, Zähneknirschen, Schmerzen in den Gelenken etc.
Operationen am Kieferknochen: Chirurgische Behebung von größeren Deformationen des Kieferknochens mit Unterstützung eines Kieferorthopäden
Sinuselevation (Verkleinerung der Kieferhöhlen): Knochenersatz im Boden der Kieferhöhle für die Implantation.
Operationen in Vollnarkose: Empfehlen wir bei größeren Eingriffen und Angst vor Operationen. Bitte lesen Sie hier mehr.
Was Sie nach mundchirurgischen Eingriffen tun müssen, lesen Sie hier (.pdf).
Für den Ausgleich der Entwicklungs- oder Wachstumsbedingten Unterschiede der Kiefer ist die alleinige kieferorthopädische Behandlung oft nicht ausreichend. Um ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu erreichen ist meistens eine chirurgische Ergänzung nötig.
In diesen Fällen beginnt die kieferorthopädische Behandlung, nach ausführlicher Analyse und Planung mit dem behandelnden Kieferorthopäden, schon durch den chirurgischen Eingriff.
Im Anschluss wird die Therapie nach den individuellen Bedürfnissen fortgesetzt.
Die kieferorthopädische Behandlung vorbereitende oder ergänzende, sogenannte orthognatische Operation, geschieht unter Narkose mit anschließendem 2-3 tägigen, stationären Aufenthalt im Szent Imre Krankenhaus.
OralMED Studio Kft 2019© Alle rechte vorbehalten
A honlap további használatához a sütik használatát el kell fogadni. További információ
A süti beállítások ennél a honlapnál engedélyezett a legjobb felhasználói élmény érdekében. Amennyiben a beállítás változtatása nélkül kerül sor a honlap használatára, vagy az "Elfogadás" gombra történik kattintás, azzal a felhasználó elfogadja a sütik használatát.